Dr. Jan Asmus Bischoff

Soldat
Jurist
Bundeswehr, Offizierschule des Heeres, Dresden
Fritz-Reuter-Straße 1
01097 Dresden

Sprachen/Languages:

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliedschaften

Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS); Deutsche Vereinigung für Internationales Seerecht (DVIS); Deutsche Vereinigung für Internationales Recht;
Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr (VdRBw)

Schwerpunkte:

Bankrecht, Schiffsfinanzierung, Internationale Streitbeilegung

Sonstiges:

I. Books Die Europäische Gemeinschaft und die Konventionen des einheitlichen Privatrechts, Dissertation Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2010. II. Contributions to Handbooks and Commentaries Außenkompetenzen der EG, in: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, vol I. 139-143 (Basedow/Hopt/Zimmermann eds., Tübingen 2009). Auslegung des internationalen Einheitsrechts, in: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, vol I., 126-130 (Basedow/Hopt/Zimmermann eds., Tübingen 2009). External Competences of the European Community, in: Max Planck Encyclopaedia of European Private Law, vol. I, 662-667 (Basedow/Hopt/Zimmermann eds., OUP 2011). Interpretation of International Uniform Law, in: Max Planck Encyclopaedia of European Private Law, vol. II, 982-986 (Basedow/Hopt/Zimmermann eds., OUP 2011). III. Articles in Journals and Edited Volumes Besprechung zum Gutachten 1/03 des EuGH, 2006 Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 295-301. Kriegsschiffwracks – Welches Recht gilt für Fragen des Eigentums, der Beseitigung und der Haftung, 66 Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 455-490 (2006) Der Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zur Haager Konferenz für internationales Privatrecht, 2008 Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 334-354. Notwendige Flexibilisierung oder Ausverkauf von Kompetenzen? - Zur Rückübertragung von Außenkompetenzen der EG für privatrechtliche Abkommen durch die Verordnungen (EG) Nr. 662/2009 und Nr. 664/2009, 2010 Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 321-337. Möglichkeiten einer Koexistenz von internationaler und gemeinschaftsrechtlicher Rechtsvereinheitlichung, in: Jahrbuch der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler 349-377 (Stuttgart, 2010). Tatsachenvortrag im Zivilprozess, 2010 Juristische Arbeitsblätter 532-534. Gastkommentar: Rechtsklarheit oder Verschleierungstaktik? Der Verordnungsvorschlag zur Einführung einer Übergangsregelung für bilaterale Investitionsabkommen, 2010 Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 721. Role and Responsibility of the European Union under the Energy Charter Treaty, in: Energy Dispute Resolution: Investment Protection, Transit & the Energy Charter Treaty, 155-184 (Coop ed., Juris Publishing 2011)(together with Richard Happ). Just a little BIT of “Mixity”?, The EU’s role in the field of International Investment Protection Law, 48 Common Market Law Review 1527-1569 (2011). Völkerrechtlicher Rechtsschutz bei Staatsbankrott? ICSID-Schiedsgericht bejaht seine Zuständigkeit für argentinische Staatsanleihen, Wertpapier-Mitteilungen 2012, S. 1371-1374. Current trends in investment arbitration relating to sovereign bond defaults, in: Sovereign Debt and Sovereign Debt Restructuring, 101-116 (Bruno ed., Globe Law and Business 2013). IV. Book Reviews Kolja Stehl, Die Überwindung der Inkohärenz des Internationalen Privatrechts der Bank- und Versicherungsverträge, Mohr Siebeck 2008, 75 Rabels Zeitschrift für internationales Privatrecht 155-159 (2011). Thomas Giegerich, Internationales Wirtschafts- und Finanzrecht in der Krise. Berlin: Duncker & Humblot, 2011, 49 Common Market Law Review 1516-1517 (2012). V. Reports Conference Report First Max Planck Postdoc Conference, 2007 Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1171-1174. VI. Miscellanea Regional vs. universal unification? The Proposal for a Regulation on the Common European Sales Law and the CISG, NYU Transnational Notes Blog, August 23, 2012 (together with Susanne Goessl) German Court upholds Award on Jurisdiction in Eureko B.V. v. The Slovak Republic (PCA Case No. 2008-13), NYU Transnational Notes Blog, July 14, 2012. The End of Sovereign Debt Restructuring, NYU Transnational Notes Blog, October, 17 2011. "Hilfe, ich werde enteignet!”Abkommen schützen Auslandsinvestitionen, GTAI (ed.), 2011 (together with Richard Happ). A little BIT mixed? – The EU’s External Competences in the field of International Investment Law, NYU Transnational Notes Blog, February 11, 2011. Germany, in: Getting the Deal Through – Shipbuilding (van Steenderen ed., 2013) (together with Jan Dreyer).

Zurück