Carsten Grau
Rechtsanwalt, Solicitor (England & Wales)
Jurist

L2C Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Herrengraben 31
20459 Hamburg
Sprachen/Languages:
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
GMAA, Deutscher Verein für Internationales Seerecht e.V., Gesellschaft Hamburger Juristen, The Law Society of England & Wales, Deutsch-britische Juristenvereinigung (Mitglied des Kuratoriums), Anglo-German Club (Hamburg); Nelson Society; Zanshin Dojo;
Schwerpunkte:
Marine, Corporate, Litigation, Arbitration
Sonstiges:
Studium: Diplom-Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr (FH) in Oldenburg/Elsfleth; Shipping Business & Law an der University of Plymouth (GB); Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung Tätigkeiten: Solicitor (England & Wales) seit 2005; Rechtsanwalt seit 2002; Lehrauftrag an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) seit 2009; Veröffentlichungen: Grau/Lahmer, "Rule B Attachment - eine vorerst beendete Erfolgsgeschichte", Bucerius Law Journal (BLJ), Heft 1/2010, p. 21ff.; Grau/Frick, "Gewässerverschmutzung durch Seeschiffe - das aktuelle Sanktionensystem" TransportR 2009, 251ff.; Grau, "The Rotterdam Rules 2009 - the German Perspective and Legislative Tendencies", in: Proceedings of the Seventh International Conference on Maritime Law (Handbook), China Maritime Law Association, Shanghai 2009, p. 73ff.;Leitsatz und Anmerkung zu LG Bremen, Urteil vom 23.12.2003 - 11 O 376/03 - rechtskräftig: Keine Haftung des Linienagenten aus § 98 HGB; Berufsbezeichnung bzw. Handelsregistereintragung "Schiffsmakler" führt nicht zwingend zur Stellung eines Handelsmaklers iSv §§ 93 HGB; Einbeziehung der Konnossementsbedingungen des Linienreeders in den Seefrachtvertrag kraft internationalem Handelsbrauch ohne gesonderte Vereinbarung bei Vertragsschluß; Transportrecht 2004, 220ff. Goodbye Seeamtsverfahren? Maritimer Sachverstand im parlamentarischen Raum; TransportR 2001, 441ff., Kurzfassung auch in: HANSA 2001, Nr. 12, S. 21f. Leitsatz und Anmerkung zu OLG Oldenburg, Beschluss vom 11.9.2000 - 9 W 25/00 - rechtskräftig: Keine analoge Anwendung der EG-Gesellschaftssteuerrichtlinie 69/335/EWG auf die Gebührenfestsetzung für Schiffsregistereintragungen; Transportrecht 2001, 142 ff. Havarie-grosse nach YAR und die Neuerungen durch Sydney 1994; TransportR 1998, 279 ff.