Dr. Kai Holger Drews
Rechtsanwalt
Jurist
Sprachen/Languages:
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
GMAA, Deutsche Gesellschaft für Transportrecht, Deutscher Verein für Internationales Seerecht
Schwerpunkte:
Internationales Transportrecht, insbesondere Seehandelsrecht, Multimodaltransport, Versicherungsrecht, Speditionsrecht
Sonstiges:
Studium: Rechtswissenschaften in Heidelberg und Göttingen, unterbrochen durch einen einjährigen Studienaufenthalt in den USA.
Tätigkeiten: Von 1998 bis 1999 Tätigkeit als P & I Clubkorrespondent bei Claas W. Brons, Hamburg. 1999 bis 2010 bei Aon Jauch & Hübener, Hamburg. 1999 Zulassung als Rechtsanwalt in Hamburg, seit März 2004 auch am Hanseatischen Oberlandesgericht. Ab 2010 Abteilungsleiter Transport / Schaden bei der ACE European Group Ltd. Seit Oktober 2012 Head of Marine Claims bei der Allianz Global Corporate & Specialty. Seit dem 1. August 2015 Leiter der Rechts- und Versicherungsabteilung bei ORION Bulkers GmbH & Co. KG in Hamburg.
Veröffentlichungen: „Zur internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Gebührenstreit eines deutschen Anwaltes mit ausländischer Mandantschaft“, Transportrecht 5/1999; „Zum anwendbaren Recht beim multimodalen Frachttransport“, Transportrecht 1/2003; „Zur Frage der Hemmung der Verjährung“, Transportrecht 9/2004; „Warenumschlag im Seehafen als Teilstrecke?“ Transportrecht 11/12 2004; „Der multimodale Transport im historischen Zusammenhang“, Transportrecht 5/2006; "Der Multimodaltransport - eine Bestandsaufnahme", Transportrecht 9/2010; Kommentierung der §§ 452, 452a HGB in „Ensthaler – Kommentar zum Transportrecht“, 7. Auflage 2007; "Der Umschlag von Waren unter dem neuen Seehandelsrecht", Transportrecht 7/8, 2013; die Kapitel„Multimodaltransport" und "Umschlag“ in: „Handbuch des Fachanwalts für Transportrecht“, 3. Auflage 2014;„Seehandelsrecht“ – Skript zum Lehrgang „Fachanwalt für Transportrecht“ der Fernuniversität Hagen, 3. Aufl. 2015, Berliner Wissenschaftsverlag
Tätigkeiten: Von 1998 bis 1999 Tätigkeit als P & I Clubkorrespondent bei Claas W. Brons, Hamburg. 1999 bis 2010 bei Aon Jauch & Hübener, Hamburg. 1999 Zulassung als Rechtsanwalt in Hamburg, seit März 2004 auch am Hanseatischen Oberlandesgericht. Ab 2010 Abteilungsleiter Transport / Schaden bei der ACE European Group Ltd. Seit Oktober 2012 Head of Marine Claims bei der Allianz Global Corporate & Specialty. Seit dem 1. August 2015 Leiter der Rechts- und Versicherungsabteilung bei ORION Bulkers GmbH & Co. KG in Hamburg.
Veröffentlichungen: „Zur internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Gebührenstreit eines deutschen Anwaltes mit ausländischer Mandantschaft“, Transportrecht 5/1999; „Zum anwendbaren Recht beim multimodalen Frachttransport“, Transportrecht 1/2003; „Zur Frage der Hemmung der Verjährung“, Transportrecht 9/2004; „Warenumschlag im Seehafen als Teilstrecke?“ Transportrecht 11/12 2004; „Der multimodale Transport im historischen Zusammenhang“, Transportrecht 5/2006; "Der Multimodaltransport - eine Bestandsaufnahme", Transportrecht 9/2010; Kommentierung der §§ 452, 452a HGB in „Ensthaler – Kommentar zum Transportrecht“, 7. Auflage 2007; "Der Umschlag von Waren unter dem neuen Seehandelsrecht", Transportrecht 7/8, 2013; die Kapitel„Multimodaltransport" und "Umschlag“ in: „Handbuch des Fachanwalts für Transportrecht“, 3. Auflage 2014;„Seehandelsrecht“ – Skript zum Lehrgang „Fachanwalt für Transportrecht“ der Fernuniversität Hagen, 3. Aufl. 2015, Berliner Wissenschaftsverlag